» Allgemeines zur Anpassung einer Brille oder von KontaktlinsenDie gängigen Mittel zum Ausgleich einer Fehlsichtigkeit (beispielsweise Kurzsichtigkeit) ...
» Was genau bezeichnet Bakteriologie?Bakteriologie, die Lehre von den Bakterien, ist die Wissenschaft, bei der es um den Aufbau und die Funktion sowie ...
» Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“) ist eine häufig auftretende Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel zu hoch ist. ...
» Elektrophysiologische Untersuchung - AllgemeinesUnter dem Begriff der elektrophysiologischen Untersuchungen wird eine Gruppe von diagnostischen ...
» Ganzheitliche Behandlung der AugenViele Diagnose- und Therapieformen der Alternativmedizin lassen sich auch am Auge anwenden oder sind speziell für ...
» Was bedeutet Glaukom?Das Glaukom ist eine Augenerkrankung, die auch Grüner Star genannt wird. Weil ein verhältnismäßig zu hoher Augeninnendruck ...
» Aus verschiedenem Anlass kann eine Begutachtung der Augen durch einen Augenarzt notwendig sein. Dazu gehören unter anderem Unfälle mit ...
» Besonderheiten der Untersuchung beim Kind Ein Kind beim Augenarzt ist nicht einfach ein kleiner Erwachsener. Es gibt viele Besonderheiten, die ...
» Was bedeutet Sehschule?In einer so genannten Sehschule werden vor allem Kinder, die schielen, untersucht und behandelt. Daneben werden in der ...
» Die Serologie ist ein Teilgebiet der diagnostischen Medizin. Die Serologie befasst sich im engeren Sinne mit Veränderungen im Blutserum, der ...
» Was ist Sportophthalmologie?Sportophthalmologie ist ein Zweig der Augenheilkunde und der Sportmedizin. Die Sportophthalmologie befasst sich mit ...
» Grundlagen zu Farbsinnstörungen und FarbsehtestsUm Störungen des Farbensehens (z. B. Rot-Grün-Schwäche) zu diagnostizieren oder auszuschließen, ...